Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
Bei fexarilovian nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir damit umgehen und welche Rechte Sie haben. Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Glückaufstraße 45
44145 Dortmund
Deutschland
Telefon: +494316612272
E-Mail: info@fexarilovian.sbs
Unser Datenschutzbeauftragter ist unter derselben Adresse zu erreichen. Schreiben Sie einfach „z. Hd. Datenschutzbeauftragter" auf Ihre Anfrage.
2. Welche Daten wir erheben
Wenn Sie unsere Bildungsangebote nutzen oder mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten. Meistens geht es dabei um Informationen, die Sie uns selbst geben.
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden technische Informationen automatisch gespeichert:
- IP-Adresse (gekürzt nach 7 Tagen)
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Zugriffszeitpunkt
- Besuchte Seiten
- Verweisende Website
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns eine Nachricht schicken oder sich für ein Programm anmelden, sammeln wir:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Ihre Nachricht oder Anfrage
- Bildungshintergrund und Vorkenntnisse (bei Programmanmeldungen)
Daten während der Kursteilnahme
Als Teilnehmer unserer Bildungsprogramme verarbeiten wir zusätzlich:
- Leistungsnachweise und Fortschrittsdaten
- Eingereichte Aufgaben und Projekte
- Feedback und Bewertungen
- Kommunikation im Rahmen der Betreuung
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir dazu berechtigt sind. Die rechtlichen Grundlagen nach DSGVO sind:
| Rechtsgrundlage | Anwendungsfall |
|---|---|
| Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragserfüllung bei Kursanmeldung und Durchführung |
| Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation |
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigtes Interesse zur Verbesserung unserer Angebote |
| Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungsfristen) |
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Bildungsangebote
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
- Durchführung von Kursen und Programmen
- Bewertung von Leistungen und Ausstellung von Zertifikaten
- Verbesserung unserer Bildungsinhalte und Website
- Technische Administration und Sicherheit
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den unter Punkt 6 genannten Fällen.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkreten Fristen hängen vom Verwendungszweck ab:
Anfragen und Kontaktdaten
Anfragen löschen wir nach vollständiger Bearbeitung oder nach 6 Monaten Inaktivität. Bei vertragsrelevanten Anfragen gelten die Aufbewahrungsfristen für Verträge.
Vertragsdaten und Teilnahmenachweise
Vertragsunterlagen und Leistungsnachweise bewahren wir 10 Jahre nach Vertragsende auf. Das ist gesetzlich vorgeschrieben (§ 147 AO, § 257 HGB).
Technische Logdaten
Server-Logs werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht. IP-Adressen kürzen wir bereits nach 7 Tagen.
Newsletter-Daten
Ihre Anmeldedaten für den Newsletter speichern wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Nach Abmeldung löschen wir die Daten innerhalb von 30 Tagen.
6. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich. Eine Weitergabe erfolgt nur in diesen Fällen:
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website und Bildungsplattform arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen:
- Hosting-Anbieter in Deutschland (DSGVO-konform)
- E-Mail-Versand-Dienstleister mit Serverstandort EU
- Cloud-Speicher für Kursmaterialien (deutsche Server)
Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten. Wir haben entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In Ausnahmefällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft beispielsweise Anfragen von Strafverfolgungsbehörden mit entsprechendem Beschluss.
Keine Weitergabe zu Werbezwecken
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nicht für Werbezwecke weiter.
7. Ihre Rechte
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und wofür wir sie verwenden.
Berichtigung
Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig, können Sie die Korrektur oder Vervollständigung verlangen.
Löschung
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten anzweifeln.
Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten, um sie an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruch
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie der Verarbeitung widersprechen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@fexarilovian.sbs oder einen Brief an unsere Adresse. Bitte teilen Sie uns mit, welches Recht Sie ausüben möchten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
Zur Sicherheit können wir Sie bitten, Ihre Identität nachzuweisen. Das schützt Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff.
8. Widerruf von Einwilligungen
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt (zum Beispiel für den Newsletter), können Sie diese jederzeit widerrufen. Das geht ganz einfach:
- Per E-Mail an info@fexarilovian.sbs
- Über den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail
- Per Brief an unsere Geschäftsadresse
Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt der Mitteilung. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen unterschiedliche Arten von Cookies ein:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie ermöglichen beispielsweise die Navigation oder den Zugang zu geschützten Bereichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, damit Sie nicht bei jedem Besuch alles neu einstellen müssen.
Statistische Cookies
Wir nutzen statistische Cookies nur mit Ihrer Einwilligung. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Die Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen dann eventuell nicht mehr verfügbar sind.
10. Sicherheitsmaßnahmen
Wir schützen Ihre Daten mit verschiedenen technischen und organisatorischen Maßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
- Verschlüsselte Backups an sicheren Standorten
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsaudits
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult.
11. Minderjährige
Unsere Angebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten erfasst haben, werden wir diese umgehend löschen.
Eltern oder Erziehungsberechtigte, die vermuten, dass ihr Kind uns ohne Erlaubnis persönliche Daten übermittelt hat, sollten uns bitte kontaktieren.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an. Das kann notwendig sein, wenn wir unsere Dienste erweitern oder sich die rechtlichen Anforderungen ändern.
Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie zusätzlich per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
13. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Für uns zuständig ist:
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@fexarilovian.sbs
Telefon: +49 431 661 2272
Post: fexarilovian, Glückaufstraße 45, 44145 Dortmund